Therapiekonzept
Der pädagogisch-therapeutische Ansatz unserer Praxis verbindet die Integrative Lerntherapie Integrative Lerntherapie mit der Didaktik und inneren Haltung der Montessori-Pädagogik und orientiert sich an der emotionalen, sozialen und familiären Situation und der Persönlichkeit des Kindes, seinen Lernvoraussetzungen und seinem individuellen Lern- und Entwicklungstempo, seinen Bedürfnissen, den Schwierigkeiten und Stärken sowie an den gesetzten Zielen.
Ziel der pädagogischen-therapeutischen Interventionen ist die Entwicklung positiver Lernerfahrungen und die Stärkung der Selbstwirksamkeit.
Hierzu zählen:
- Systematischer Aufbau von Fertigkeiten und Kompetenzen beim Lese- und Rechtschreiberwerb bzw. Entwicklung mathematischer Kompetenzen und Erwerb tragfähiger mathematischer Konzepte
- Strukturiertes Training von Aufmerksamkeit und Lernen bei AD(H)S und Kindern mit Lern- und Leistungsstörungen
- Parallel Förderung der exekutiven Funktionen (Aufmerksamkeit/Gedächtnis, Arbeitsgedächtnis/Gedächtnisstrategien, Inhibition/Handlungsplanung, kognitive Flexibilität/logisches Denken und Sprache/Wahrnehmung)
- Verbesserung der psychischen Stabilität, Stärkung von Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit