Training der Phonologischen Bewusstheit
Nach derzeitiger wissenschaftlicher Erkenntnis stellt die phonologische Bewusstheit nachweislich eine entscheidende Voraussetzung für einen erfolgreich verlaufenden Schriftspracherwerb dar.
Man kann Kindern den Einstieg in den Lese- und Rechtschreiberwerb deutlich erleichtern, wenn man bereits vorschulisch die Fähigkeiten der phonologischen Bewusstheit fördert* oder Schüler der Eingangsklassen bei sich abzeichnenden Schwierigkeiten dabei unterstützt, die notwendigen Vorläuferfähigkeiten zu entwickeln.
Unter phonologischer Bewusstheit versteht man die Fähigkeit, Einblick in den lautlichen Aufbau der Sprache zu gewinnen. Hierbei unterscheidet man zwei wesentliche Aspekte: Zur phonologischen Bewusstheit im weiteren Sinn gehören die Fähigkeiten, genau hinzuhören, zu reimen, Wörter in Silben zu zerlegen und Silben zu einem Wort zusammenzufügen.
Phonologische Bewusstheit im engeren Sinn bezeichnet die Fähigkeiten, Anlaute, Inlaute und Endlaute zu erkennen, aus Lauten ein Wort zu bilden oder ein Wort in seine Laute zu zerlegen.
Gruppenkurs mit max. 4 Kindern
Für Kinder der 1. und 2. Klasse
15 Einheiten, donnerstags 16:15 – 17:15 Uhr
Kursbeginn 19.10.2023
Kursgebühr Euro 300,00